Mieterstrom - mit attraktivem Förderprogramm Energie selbst erzeugen und verbrauchen

Für die Zukunft sollen Mieter/Mieterinnen mehr in den Genuss erneuerbarer Energien kommen. Der sogenannte Mieterstrom ist günstiger wie auch umweltfreundlicher Strom - sozusagen die Energiewende im Wohnhaus. Bei Mieterstrom handelt es sich um Energie, die von Photovoltaikanlagen/Solaranlagen erzeugt wird. Diese befinden sich normalerweise im Dachbereich des Wohngebäudes. Der Strom wird unmittelbar in das gleiche Gebäude oder in dazugehörige Bereiche geliefert und auch verbraucht. Das öffentliche Netz wird nicht benötigt. Bleibt jedoch Strom übrig, wird dieser dem allgemeinen Netz zur Verfügung gestellt und entsprechend vergütet. [mehr lesen]

ZAL

ZAL - dieser Terminus dürfte kaum jemanden etwas sagen. Dies ist auch nicht weiter verwunderlich, denn die Berufsorientierungsmesse in Österreich ist außerhalb des Landes nur wenigen bekannt. Dabei stellt sie einen bedeutenden Faktor dar, denn über diese finden viele junge Menschen ihren ersten Ausbildungsplatz oder aber erkennen die Perspektiven, die ihnen offen stehen. Die Messe ist in Österreich eine Instanz und wird von vielen Jugendlichen besucht, wenn es um die ersten Schritte in das Berufsleben geht. [mehr lesen]

IATF 16949

Was ist die IATF 16949?  Die ITAF 16949 definiert die allgemeingültigen Normen und Forderungen in der Automobilindustrie, im Rahmen ihrer jeweiligen Qualitätsmanagementsysteme. Entwickelt wurde die Richtlinie von den IATF-Mitgliedern, wie u.a. Daimler, BMW, General Motors, VW oder Renault. Mit der Unterzeichnung verpflichten sich auch alle Mitglieder sich an die definierten Standards zu halten. Damit verpflichten sich etwa 30 % der weltweit existierenden Autohersteller sich diesen Normierungen zu unterwerfen. Lediglich asiatische und hier auch vornehmlich chinesische Automobilhersteller orientieren sich an eigene definierte Standards. [mehr lesen]